Beratung für Eltern, Kinder & Jugendliche

Gibt es bei euch Schwierigkeiten im Kindergarten oder in der Schule? Zeigt dein Kind körperliche Symptome, die einen psychosomatischen Hintergrund haben könnten? Machen dich bestimmte Verhaltensweisen deines Kindes ratlos, oder bringen dich zur Verzweiflung? Möchtest du herausfinden, wie du mit deinem Kind und seinen Themen während einer Trennung oder anderen schwierigen Lebensphasen besser umgehen kannst?

Viele meiner therapeutischen Werkzeuge erlauben einen spielerischen Zugang zu seelischen Themen und sind daher auch gut für Kinder einsetzbar. Oft haben Kinder ein gutes Gefühl für ihren Körper und einen guten Draht zu ihrem Unterbewusstsein. Daher tun sie sich oft leichter als Erwachsene, z.B. mit Handpuppen, inneren Bildern, beim Malen und bei sanften Körper- & Entspannungsübungen Antworten darauf zu finden, wo ihr Symptom oder ihr Verhalten herrührt und was für unerfüllte Bedürfnisse dahinter stecken.

Familientherapie Landsberg / Familienaufstellungen Landsberg / Transgenerationale Therapie Landsberg
Foto: Christian Rudnik - Augsburger Allgemeine

Diese Antworten und Bedürfnisse haben meist einen Bezug zu uns Eltern. Unsere Kinder sind unser Spiegel und sie berühren uns oft an unseren wundesten Punkten. Und so liegt auch der Schlüssel für eine Heilung häufig darin, wie wir als Eltern mit den Themen unserer Kinder bzw. mit den Themen, die sie in uns wachrufen, umgehen. 

 

„In der Beziehung zwischen einem Erwachsenen und einem Kind ist der Erwachsene für die Beziehungsqualität immer hundertprozentig verantwortlich.“        – Jesper Juul

Jede Familienstruktur ist etwas anders. Entsprechend individuell abgestimmt ist meine therapeutische Arbeit, wenn es um Psychotherapie für Kinder oder Jugendliche und Elternberatung geht. In einer ersten ungefähr 90 minütigen Anamnese lernen wir uns erst einmal kennen und du als Stellvertreter - oder ihr als Familie - schildert mir euer Anliegen und eure Gefühle und Gedanken dazu. Danach stimmen wir uns über die weitere Vorgehensweise ab und besprechen, wer zum nächsten Termin mitkommt. Oft arbeite ich nur mit einem Elternteil als Stellvertreter, manchmal - je nach Alter - direkt mit dem Kind, und manchmal im Wechsel mit unterschiedlichen Familienangehörigen.   

Ziele der Eltern-Kindberatung sind z.B.:

  • Hinterfragen von Symptomen und Verhaltensmustern
  • Auflösen von Ängsten, Wut & Hilflosigkeit
  • Stärken der elterlichen Präsenz & Rolle
  • Fördern des wertschätzenden Umgangs in der Familie 
  • Lernen Bedürfnisse und Grenzen klar zu kommunizieren
  • Verarbeiten von Trennungen, Verlust & Traumata 

Honorar: 90 Euro pro Stunde



Mein persönlicher Bezug zur therapeutischen Arbeit mit Kindern:

In meiner ersten Ehe in den USA war ich Stiefmama eines hyperaktiven Kindes, habe viele Jahre lang ehrenamtlich mit autistischen Kindern gearbeitet und später in meiner Praxis bei Erding Kinderyoga und Kindertherapie angeboten. Dort habe ich oft mit hochsensiblen Kindern und mit Kindern mit Trennungsproblematiken gearbeitet.

 

Spät im Leben bin ich dann noch selber Mama von zwei Kindern geworden. Trotz meiner vielfältigen Erfahrungen mit Kindern und ihren Themen war ich nicht darauf vorbereitet, wie sehr meine Kinder mein Spiegel, meine größten Schmerzpunkte und meine Lehrer sind. Deshalb sind eure Kinder in meiner Art der Familientherapie zwar das Herz, aber nicht immer ins Zentrum unserer Arbeit. Es ist mir ein Anliegen Kinder nicht als Projektionsfläche für unsere Themen als Erwachsenen zu gebrauchen, sondern sie aus dieser Art Verwicklung mit Hilfe von Familientherapie wieder herauslösen. Therapeutische Arbeit mit Kindern ist für mich also immer auch eine Familientherapie - ganz gleich welche Themen eure Kinder mitbringen.